Warum Spitzensportler auf Sauerkirsch-Konzentrat schwören – und was die Wissenschaft sagt
Düsseldorf den 17. Juli 2025 – Cellavent Healthcare
Immer mehr Leistungssportler berichten davon, dass sie Sauerkirschsaft für eine bessere Regeneration nach dem Training oder Wettkämpfen einsetzen. In den USA bereits ein Megatrend, den nun in Europa einzieht. Auch die Forschung bestätigt positive Effekte auf Entzündungsmarker sowie den Säure-Basen-Haushalt, wovon nicht nur Sportler profitieren. Entscheidend ist jedoch, dass es sich nicht um normalen Kirschsaft handelt. Meist kommt nährstoffreiches Sauerkirschsaft-Konzentrat zum Einsatz, das sich durch einen besonders hohen Gehalt an Polyphenolen auszeichnet. Ebenso wichtig ist die Sorte: Die Montmorency-Sauerkirsche verfügt über ein ganz besonderes Pflanzenprofil, dass sich nicht mit gewöhnlichen Sorten vergleichen lässt. Den Anstoß zu Erfolgsgeschichte der Sauerkirsche gab vor über 13 Jahren die Marke Cherry PLUS, die bis heute Sportler auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen begleitet.
Ob im Ausdauer- oder Kraftsport: In Trainingslagern, Wettkämpfen und Phasen mit hoher Belastung suchen Athlet:innen gezielt nach natürlicher Unterstützung zur Regeneration. Besonders bei Spitzenleistungen, wie sie z. B. im Profi-Radsport gefordert wird, setzen zahlreiche Sportler auf die Einnahme von Sauerkirsch-Konzentrat nach den Etappen. Dr. Ortwin Schäfer, Facharzt für Sportmedizin und erfahrener Teamarzt bei diversen internationalen Rennen, weiß seit vielen Jahren um die Vorteile der Montmorency: „Anfangs wurde ich noch belächelt, das Thema Sauerkirschen für die Regeneration hatte damals einfach keine Relevanz. Man setzte lieber auf klassische Methoden der Leistungssteigerung,“ erinnert er sich, „Heute ist die Studienlage jedoch sehr vielversprechend und die Montmorency-Kirsche die am besten dokumentierte Sauerkirschsorte. Sie hat ein optimales Verhältnis aus Polyphenolen, sekundären Pflanzenstoffen und natürlichem Melatonin. Studien belegen, dass diese Kombination helfen kann, Entzündungsprozesse zu regulieren, Muskelschäden zu reparieren, oxidativen Stress zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern.“
Forschung bestätigt Effekt auf Muskeln, Entzündung und Ausdauer
Diverse klinische Studien und Meta-Analysen zeigen, dass Sauerkirsch-Konzentrat Entzündungsmarker wie CRP und IL-6 senken kann. Das lindert Schmerzen und Schwellungen nach intensiver körperlicher Aktivität (1). Zudem wurde nachgewiesen, dass auch entzündungsfördernde Enzyme wie COX-1 und COX-2 gehemmt werden, was zur weiteren Reduktion von Entzündungsprozessen beiträgt. Außerdem schützen die in der Sauerkirsche enthaltenen Antioxidantien die Muskulatur vor oxidativem Stress. Dadurch werden freie Radikale, die beim Training entstehen, neutralisiert und Mikrorisse in den Muskelfasern verringert (2). Die Folge: Muskelkater wird gelindert, eine schnellere Regeneration wird gefördert und die Erholungszeit deutlich verkürzt. Zusätzlich zeigt sich ein positiver Effekt auf die Ausdauerleistungsfähigkeit. Sauerkirsche kann durch eine positive Beeinflussung des Stickstoffmonoxid-Stoffwechsels die Sauerstoffversorgung der beanspruchten Muskulatur verbessern und so die Leistung fördern (3).
Kompetenz und Qualität seit über 13 Jahren
Die Marke Cherry PLUS aus dem Hause Cellavent Healthcare ist Europas führender Anbieter von Montmorency-Sauerkirsch-Produkten. Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet sie Athlet:innen bei der Regeneration nach sportlicher Belastung – darunter die Radsport-Profis des Intermarché Wanty-Teams sowie Schwimmer:innen des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV). Nicht nur im Sport findet es Anwendung, die Marke Cherry PLUS ist auch die Nr. 1 in der Apotheke bei natürlicher Vorbeugung von Gicht und Senkung der Harnsäurewerte.
Das Original Montmorency-Konzentrat wird aus 100 % naturreinen Montmorency-Sauerkirschen im schonenden Niedrigtemperaturverfahren gewonnen. So wird das volle Pflanzenstoffspektrum mit wertvollen Polyphenolen und Anthocyanen bewahrt. Dabei verzichtet Cherry PLUS vollständig auf Zusätze und bietet höchste Produktsicherheit und Reinheit.
Für weitere Informationen, Interviews oder wissenschaftliches Hintergrundmaterial wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt
presse@cellavent.de
Cellavent Healthcare

Dr. Med. Ortwin Schäfer
Facharzt für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Arbeitsmedizin und Sportmedizin
Dr. Ortwin Schäfer war und ist leitender Mannschaftsarzt in unterschiedlichen internationalen Profi-Radsport-Teams und ein langjähriger Verfechter der Montmorency-Sauerkirsche. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse prägen die Leistungen und Erfolge zahlreicher Spitzenteams.
Praxisadresse: Rathausplatz 5, 66287 Quierschied
Referenzen
- Mansoori S, Dini A, Chai SC. Effects of tart cherry and its metabolites on aging and inflammatory conditions: Efficacy and possible mechanisms. Ageing research reviews 2021; 66:101254.
- Hill JA, Keane KM, Quinlan R, Howatson G. Tart Cherry Supplementation and Recovery From Strenuous Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Sport Nutr Exerc Metab 2021; 31(2):154–67. doi: 10.1123/ijsnem.2020-0145.
- Gao R, Chilibeck PD. Effect of Tart Cherry Concentrate on Endurance Exercise Performance: A Meta-analysis. J Am Coll Nutr 2020; 39(7):657–64. doi: 10.1080/07315724.2020.1713246.